Aktuelles

Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen

des Jagdschutz- u. Jägerverbandes Kronach

 

Sehr geehrte Jägerinnen und Jäger,

aufgrund der Ausnahmesituation "COVID 19" müssen alle Veranstaltungen der Kreisgruppe Kronach für den Herbst 2020 abgesagt werden.

Ob im Frühjahr 2021 eine öffentliche Hegeschau und eine Mitgliederversammlung abgehalten werden kann ist derzeit noch nicht absehbar.

 

Sehr geehrte Jägerinnen und Jäger,

das Landratsamt Kronach hat eine Allgemeinverfügung zum Einsatz von

"Dual-use"-Nachsichtvorsatzgeräten, Schalldämpfern und Lichtquellen erlassen.

Diese gelten ab sofort für die Jagd auf Wildschweine in allen Jagdrevieren im Landkreis Kronach.

Details entnehmen sie bitte dem Kreisamtsblatt des LRA Kronach vom 22.06.2020

Diese Allgemeinverfügungen ersetzen die bisher ausgestellten Einzelgenehmigungen. Somit müssen die Jägerinnen und Jäger die bisher eine Einzelgenehmigung haben, dies nicht mehr mitführen.

 

Hier gehts zum Kreisamtsblatt

Hegeschau 2020 in Steinbach am Wald

Hegegemeinschaftsleiter Johannes Hasse begrüßte alle Jägerinnen und Jäger sowie Gäste zur diesjährigen Hegeschau in der Rennsteighalle in Steinbach am Wald. Ganz besonders freute er sich Landrat Klaus Löffler begrüßen zu können, der im Anschluss die Hegeschau 2020 eröffnete.

Nach dem Verblasen der Strecke durch das BJV-Bläsercorps folgten die Grußworte vom 1. Bürgermeister Thomas Löffler, Kreisobmann Erwin Schwarz sowie Veterinärdiektor Markus Heckel, der kurz über die Entwicklung der Afrikanischen Schweinepest referierte.

Forstrat Sommerer vom AELF Stadtsteinnach zeichnete nach seiner persönlichen Vorstellung als neuer Abteilungsleiter Forsten für den Landkreis Kronach als erste Amtshandlung das Jagdrevier Lauenstein für die hervorragende Bewirtschaftung des Reviers aus.

 

Der Bericht über die Mitgliederversammlung folgt in kürze..

 

Hubertustag in Pressig am 09. November 2019

 Mit der traditionellen Hubertusmesse haben wir Jäger aus dem Landkreis Kronach an unseren Schutzpatron, den heiligen Hubertus erinnert. In der mit rund 400 Gläubigen sehr gut besuchten Herz-Jesu Kirche in Pressig blickte der Zelebrant Pater Helmut Haagen an die Geschichte des Bischofs von Maastricht und sein durch wenig gesicherte Fakten und Ereignisse bekanntes Leben zurück. Dennoch, so Pater Haagen, gelte Hubertus bei den christlichen Jägern als Vorbild der Mäßigkeit und als Ansporn zur waidgerechten Jagd.

Das Bläsercorps des Jagdschutz- u. Jägerverbandes Kronach unter musikalischer Leitung von Klaus Rohleder fesselte die Zuhörer mit den Klängen der Parforcehörnern bei der musikalischen Darbietung der "La Grande Messe".

 

 

 Bei der anschließenden Hubertusfeier platzte das Pfarrheim dann aus allen Nähten.

Rainer Lohr unterhielt mit schmissigen Liedern und Musikstücken die Jägerinnen und Jäger. Gerade von der Bevölkerung wurde die Hubertusfeier sehr gut angenommen, da die Tombola mit vielen Wildpretpreisen das Glück so manchem Besuchers lockte.

Hegegemeinschaftsleiter Reinhold Heinlein begrüßte nach den Bläsergrüßen die Ehrengäste und die Anwesenden Jägerinnen und Jäger sowie zahlreichen Gäste. "Wild, Wald und Landwirtschaft müssen unter einem Hut gebracht werden, damit Landwirte, Forstwirte, Jäger und der Naturschutz die Verantwortungsgemeinschaft bilden können, die unsere Natur braucht", so Heinlein.

Der Landschaftsverbrauch, so stv. Landrat Gerhard Wunder, enge den Lebensraum des Wildes ein. In einer vom Klimawandel geprägten Zeit sollten wir jede Gelegenheit nutzen, um nachfolgende Generationen noch eine lebenswerte Heimat zu überlassen. Außerdem lobte er die gute Zusammenarbeit zwischen der Jägerschaft und dem Landratsamt.

Grußworte entbot vom Markt Pressig auch der 2. Bürgermeister Wolfgang Förtsch sowie vom Bauernverband Erwin Schwarz. Dieser dankte den Jägern für ihren Einsatz bei der Bejagung vom Schwarzwild.

Einen herzlichen Waidmannsdank dem Ausrichter, der Hegegemeinschaft Rothenkirchen,  mit  HG-Leiter Reinhold Heinlein und Alexander Kelle

 

Abschusszahlen für Reh-, Rot- und Schwarzwild  im Landkreis Kronach

Rehwildstrecke 1997-2017

Rotwildstrecke 1997-2017

Schwarzwildstrecke nach Klasse 1997-2017

Schwarzwildstrecke 1997-2017